Regeln:
Allgemein:
- Zwei Teams treten gegeneinander an.
- Es wird abwechselnd geworfen und aufgestellt.
- Trifft ein Team Flunky-Steh darf es so lange trinken, bis das gegnerische Team Flunky-Steh aufgestellt hat, Flunky-Flieg hinter die eigene Linie gebracht hat und alle Teammitglieder hinter die eigene Linie zurückgekehrt sind.
- Das Team, das zuerst keine Getränke mehr hat gewinnt.
Aufbau:
- Es existiert ein rechteckiges Spielfeld.
- In der Mitte steht Flunky-Steh
- Einander gegenüber stehen die gegnerischen Teams
Konkrete Regeln für Vorne-Ball:
- Es gibt nur ein Flunky-Steh und nur ein Flunky-Flieg
- Der Abstand zwischen Flunky-Steh und Team beträgt 5 normale Schritte (also etwa 4-5 Meter). Zwischen beiden Teams ist also 10 Schritt Platz. (Im Zweifelsfall entscheidet der Schiedsrichter)
- Es darf erst losgerannt werden, wenn Flunky-Flieg Flunky-Steh berührt hat. Für Frühstart gibt es 1 Verwarnung. Ab der 2. erhält jeder im Team einen Strafschluck
- Es wird reihum geworfen (d.h. keiner im Team darf sich drücken)
- Jede mögliche Wurftechnik ist erlaubt, solange sie hinter der Linie stattfindet
- Es darf nur einer aufstellen.
- Der Aufsteller muss auch der Reihe nach wechseln (zB immer der, der zulezt geworfen hat)
- Ein ausgetrunkenes Bier darf nicht weggeworfen werden. Ein Schiedsrichter beurteilt ob ein Bier als leer gilt oder nicht.
- Werfen die Gegner ein Bier um, muss dieses schnellstmöglich aufgestellt werden. Das Bier wird aber nur wieder aufgefüllt, wenn das Team es nicht schnell genug wieder aufgestellt hat (SchiRi entscheidet).
- Wer sein eigenes Bier verschüttet erhält ein volles Strafbier.
- Wer beim Trinken übermäßig viel Bier am Mund vorbei laufen lässt, erhält ein Strafbier (Menge abhängig davon, wie viel verschüttet wurde). Der SchiRi entscheidet. Richtmaß: Benetzter Körper, Bier bis zum Boden gekleckert sind bereits zu viel. Wenige Tropfen auf T-Shirt oder ähnlich sind ok.
- Zusatzregeln (zB Handy-Joker) sind nicht erlaubt.
Konkrete Regeln für dieses Turnier:
- Flunky-Steh ist eine Plastikflasche (Cola/Fanta/Sprite), die etwas weniger als die Hälfte mit Wasser befüllt ist
- Flunky-Flieg ist eine Plastikflasche (Cola/Fanta/Sprite), die 2-Fingerbreit weniger mit Wasser befüllt ist, als Flunky-Steh
- Getrunken wird 5,0 Pils aus der Dose (0,5L)
- Die Dose darf nicht manipuliert werden (nicht anstechen, nicht den Deckel rausreißen, …)
- Das Spielfeld ist eben
- Ein Bier ist leer, wenn beim Umdrehen maximal wenig Schaum rausläuft. Bei vielem Schaum gibt es einen Strafschluck.
- Übliche Strafen sind: Strafschluck, Strafbier, Freiwurf für den Gegner.
Wenn ich nicht dabei bin, schickt mir das Ergebnis (zB an flunkyball@youvorn.de ; Die Adresse wird gelöscht, wenn das Turnier beendet ist)